Internet für Elpersbüttel - die Anbieter
Es gibt in diesen Tagen extrem viele Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL mittels Telefonkabel sind dieser Tage zahlreiche DSL Alternativen vorhanden (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über Mobilfunk (UMTS bzw. LTE).
Vergleichen Sie DSL-Angebote und die Alternativen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Anbieter vielfältige Tarife, Download-Leistungen, Hardware und zusätzliche Features offerieren (zum Beispiel Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Beim DSL-Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden.
Auch für die mobile Internetnutzung bieten die Provider unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten nahezu alle DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert. Von daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zuallererst die Verfügbarkeit von DSL in Elpersbüttel testen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Hierbei entspricht das LTE dem HSDPA- beziehungsweise dem UMTS-Verfahren, durch LTE sind aber viel größere Reichweiten machbar. Freuen können sich alle, bei denen bislang kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen vor allem die Gebiete ohne Breitbandanbindung in der Bundesrepublik versorgt werden. Erreichbar sind mit Long Term Evolution momentan Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hierdurch macht Surfen im Web viel Laune, auch schwierige Multimedia-Applikationen können mühelos genutzt werden. Zusätzlich zu reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefon-Flatrate angeboten.